«Lasset die Kinder zu mir kommen» (Die Bibel in Mt 19,14)
Kinder sind die Zukunft der Kirche. Und ihnen gebührt ein besonderes Augenmerk in unseren Gottesdiensten.
Es ist wichtig, dass Kinder, die als Christen aufwachsen sollen, die Atmosphäre, den Ablauf und die Liturgie immer wieder hautnah erfahren.
Dabei müssen wir alle mithelfen: Liturgen, die den Kindern ein spezielles Wort schenken, die Eltern, die die Kinder in die Gottesdienste mitnehmen und sie in die Liturgie durch Erklärung und Vorbild einführen, da sind die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher, die ebenfalls als Vorbild für Kinder dienen (Kinder sehen alles an den Grossen, auch das, was sie gar nicht zeigen wollen:-) und durch Geduld zeigen, dass die Kinder im Gottesdienst willkommen sind, was nicht immer ganz einfach für Erwachsene ist.
Der Pfarreirat hat in seiner Sitzung vom 20. November daher beschlossen, dass Kinder aktiver im Gottesdienst teilnehmen können sollen. -Mehr davon mitbekommen und vor allem Teil der feiernden Gemeinschaft sein sollen.
Weil Kinder aber nicht alle Teile der Liturgie verstehen können, ermüden sie schnell und brauchen besondere Zuwendung. Dafür stellt unsere Pfarrei biblische Bilderbücher für die Dauer des Gottesdienstes bereit, die von den Eltern oder anderen Gottesdienstbesucherinnen am Platz leise vorgelesen oder erzählt werden können. Auch können Erwachsene während des Gottesdienstes die Kinder in der Kirche ruhig herumführen und ihnen die Heiligenfiguren zeigen oder die bunten Kirchenfenster. Kinder können staunen und haben 1000 Fragen, die die Erwachsenen beantworten sollen. Gerne hilft nach dem Gottesdienst der Liturge/die Liturgin oder der Mesmer.
Weil die separierte «Kinderecke» die Kinder vom Gottesdienst fernhält und eben nicht integriert, hat der Pfarreirat beschlossen, diese Ecke wieder zu entfernen. Dafür werden weitere Büchlein für verschiedene Alter mit kindgerechter Erklärung der Gottesdienste angeschafft und mehr Mittel und Methoden zur Verfügung gestellt werden, um Kinder und ihre Eltern zu ermutigen, die Gottesdienste zu besuchen und mitzufeiern. Neben optischen Akzenten sind das unsere Familiengottesdienste oder kindgerechte Rätsel und Erklärungen zur Kirche oder der aktuellen Liturgie.
Ziel all dessen ist es, Eltern zu ermutigen, ihre kleinen Kinder mit in den Gottesdienst zu bringen, damit diese den Gottesdienst und die Gemeinschaft der Feiernden erleben und kennenlernen dürfen.